pic_ochsner_terra-fox-s1

OCHSNER TERRA FOX bis 16 kW

Kompakte Bauweise für hocheffiziente Erdwärmenutzung

Die Terra Fox vereint auf einer Grundfläche von unter 0,5 m2 die Wärmepumpe sowie einen Warmwasserspeicher bei den Modellen S200. Sie stellt damit die Wärme- und Warmwasserversorgung für Häuser und Wohnungen mit minimalem Platzbedarf sicher. Die Anlage gibt in drei Leistungsgrössen als Terra Fox 208, 312 und 416 mit 7, 12 oder 16 kW. Durch die erzielbare Vorlauftemperatur von bis zu 65 °C sind sie auch für den Betrieb mit Radiatoren geeignet.

Spitzenleistungen bei Effizienz und Geräuschentwicklung

Alle Modelle der Terra Fox-Baureihe liefern Höchstleistungen mit SCOPs von 5,6 bis 5,8 und erfüllen die höchste Energieeffizienzklasse A+++. Sie stehen damit an der Spitze des Wettbewerbsumfelds. Der Schallleistungspegel laut ErP-Label beträgt 32–38 dB(A), das entspricht etwa dem Geräusch eines Zimmerventilators. Damit kann die Anlage auch in Flurbereichen, Hauswirtschafts- oder Nebenräumen platziert werden.

Zukunftssichere Vollausstattung

Die Bedienung erfolgt über ein nutzerfreundliches, intuitiv bedienbares Touch-Display. Die Regeltechnik ist mit Modbus-Schnittstelle ausgestattet und kann daher problemlos in die Gebäudeleittechnik eingebunden werden. Sie ist SG-ready, kann also selbst erzeugten Solarstrom nutzen. Für Mieter und Eigentümer in Wohnanlagen mit Photovoltaiksystemen lassen sich so extrem günstige Kosten für Heizung und Warmwasser erzielen.

DIE MIT ABSTAND LEISESTE WAHL FÜR IHR ZUHAUSE

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe OCHSNER AIR HAWK 726 überzeugt mit den niedrigsten Schallwerten am Markt

Dank eines minimalen erforderlichen Abstands von nur 3,7 Metern zum ersten Schallbezugspunkt übererfüllt sie die seit dem 1. November 2024 geltenden strengen FWS-Vorschriften und setzt sich damit deutlich an die Spitze aller Geräte am Markt!

Schalldruckpegel von 29,6 dB(A)

Besonders herausragend ist die flüsterleise Leistung der Air Hawk 726. Der Doppeltischverdampfer sorgt für einen extrem niedrigen Schalldruckpegel von nur 31,6 dB(A) – im Silent Mode nur 29,6 dB(A).

OCHSNER kurbelt Kreislaufwirtschaft an

Ressourcen schonen, Energie sparen, Abfall vermeiden. Das ist kein Trend, sondern notwendig für Klima- und Umweltschutz. Das Unternehmen OCHSNER startet deshalb eine Nachhaltigkeitsoffensive in Form eines eigenen Unternehmensbereichs: OCHSNER Second Life®. Dieser setzt auf drei Säulen zur signifikanten Verlängerung der Lebensdauer von Einsatzgeräten. Das reduziert den Ressourceneinsatz – und davon profitieren Umwelt und Mensch.

Reparieren statt ersetzen

Das Familienunternehmen OCHSNER legt bereits bei der Entwicklung und Produktion seiner Geräte den Grundstein für eine lange Lebensdauer. Abgesehen von einer auf viele Jahrzehnte ausgelegten Fertigungsgüte müssen Komponenten einzeln tauschbar sein. Im Fall eines Defektes genügt es dann, nur einzelne Teile zu ersetzen.

Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich, da eine einfache Reparatur meist deutlich günstiger ist als Ersatz. Auch ältere Geräte können so also noch länger eingesetzt werden. Das ist die Basis des OCHSNER Total-Renewable-Management. Der jetzt neu geschaffene Unternehmensbereich Ochsner Second Life® ist die logische Erweiterung dieses Konzepts.

Ochsner Second Life® steht auf drei starken Säulen:

  • Refurbishing von defekten Geräten
  • Generalüberholung und Vertrieb von Gebrauchtmaschinen und Wärmepumpen mit Schönheitsfehlern
  • Verkauf von Second Life-Ersatzteilen

Refurbishing: Aus alt wird neu

Beim Refurbishing werden gebrauchte Wärmepumpen geprüft und generalüberholt. Dies geschieht am Produktionsstandort in Österreich. Nach der technischen Überarbeitung und Prüfung erhalten diese Geräte zudem eine neue Verpackung und können als ausgezeichnetes Second Life-Gerät so wieder verkauft werden.

Vertrieb von Rückläufern: Zurück ins Rennen

In der Praxis kann es immer wieder vorkommen, dass Geräte beim Transport beschädigt werden. Oft handelt es sich dabei nur um optische Blessuren. Auch kann es passieren, dass mal etwas bestellt wurde und dann zurückgeschickt wird. Die Abteilung von Ochsner Second Life® prüft solche Rückläufer und bereitet sie wieder auf. Am Ende dieses Prozesses sind diese Maschinen fit wie Neugeräte für den jahrzehntelangen Einsatz – nur etwas günstiger und sofort verfügbar. Das Motto: Neustart statt Tonne.

Ersatzteil-Recycling: Für langes Leben

Nicht nur das Rückführen ganzer Maschinen ist Teil von Ochsner Second Life®, sondern auch das Recycling von Ersatzteilen. Sie helfen, die Einsatzdauer anderer Geräte zu maximieren und sind somit wichtiger Teil eines Nachhaltigkeitsbeitrags. Wir bauen deshalb intakte Komponenten und Teile aus Geräten aus, die nicht mehr repariert werden können. Davon profitieren dann andere Partner im Long Life Service, die einer alten Anlage noch ein paar Jahre schenken wollen. Und das freut natürlich auch die Endverbraucher, die größere Investitionen noch hinauszögern können. Gebrauchte und geprüfte Ersatzteile – auch für ältere Modelle – über uns zu bekommen, verlängert die Lebensdauer einer ganzen Anlage und ist somit gut für Umwelt und Geldbeutel. Das Konzept: Teile für den Erhalt des Ganzen.

Diese drei Service-Angebote wurden in enger Zusammenarbeit mit Vertriebs- und Installationspartnern von Ochsner ins Leben gerufen. Genau das stellt sicher, dass Ochsner Second Life® funktioniert und einen Impact hat. Noch in der Testphase wurden bereits knapp 350 Wärmepumpen vor der Entsorgung gerettet.

ochsner-air-hawk-726

OCHSNER AIR HAWK 726 bis 14 kW

Die vollmodulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe ist für mittelgrosse Gebäudeeinheiten mit bis zu 14 kW Heizleistung konzipiert.

Mit dem Modell 726 wird die Baureihe Ochsner Air Hawk noch vielseitiger einsetzbar. Die Anlage erbringt eine Heizleistung von 14 kW im Betriebspunkt A-7/W34 im reinen Wärmepumpenbetrieb. Damit eignet sie sich für die Beheizung und Warmwasserbereitung von grossen Ein- und Zweifamilienhäusern sowie kleineren Mehrfamilien- oder Gewerbebauten. Mit Vorlauftemperaturen bis 65 °C kann die Wärmepumpe auch in der Modernisierung und Sanierung sowie mit klassischen Heizkörpern eingesetzt werden. Als Wärmequelle dient ein Doppeltischverdampfer, der einen sehr niedrigen Schalldruckpegel erwarten lässt. Vorgesehen sind serienmässige Schneedächer sowie ein optionales Super-Silent-Paket. Die Steuerung erfolgt, wie bei allen Modellen der Air Hawk-Baureihe über die Ochsner Tronic Smart (OTS). Auch die Air Hawk 726 ist kaskadierbar mit bis zu vier Geräten.

ochsner-air-hawk-1850

OCHSNER AIR HAWK 1850 mit Spitzen-SCOP für Heizlasten bis 40 kW

Vollmodulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe für grössere Gebäudeeinheiten

OCHSNER erweitert seine 2019 erfolgreich gestartete Baureihe AIR HAWK um ein Modell für Gebäudeeinheiten mit höheren Heiz- und Kühllasten. Die hocheffiziente, vollmodulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe AIR HAWK 1850 ist für Heizlasten bis 40 kW ausgelegt. Sie ist konzipiert für die Beheizung, Warmwasserbereitung und Kühlung von Mehrfamilienhäusern, grösseren Anwesen sowie Gewerbe- und Bürobauten. Durch ihre hohen Leistungen ist sie für den Einsatz in Altbauten und in der Sanierung geeignet. Die neue Wärmepumpe wurde mit dem Innovationspreis EnergieGenie 2023 des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ausgezeichnet.

Höchste Effizienzklasse A+++

Mit einem SCOP von 4,8 erzielt das neue Modell Effizienz-Spitzenwerte im Wettbewerbsumfeld. Bei durchschnittlichen Klimabedingungen liegt die Energieeffizienzklasse für 35 °C Vorlauftemperatur bei A+++, für 55 °C bei A++. Die maximale Vorlauftemperatur für die Heizung ist mit 60 °C angegeben. Durch technische Innovationen und den vollmodulierenden Betrieb von Verdampfer und Kompressor wurden nochmals deutliche Leistungssteigerungen im Vergleich zur erfolgreichen Air 41 in der gleichen Leistungsklasse erreicht. Die neue Maschine erzielt im Betriebspunkt A-7/W34 40 % mehr Heizleistung, der SCOP liegt um 24 % höher. Die vollmodulierende Wärmepumpe passt sich dem aktuellen Leistungsbedarf an. Daher kann sie im Verhältnis zu ihrer hohen Wärmepumpenleistung mit relativ kleinen Pufferspeichern eingesetzt werden.

Geringe Geräuschentwicklung der kompakten Aussen- und Innenteile

In ihrer Leistungsklasse überzeugt die AIR HAWK 1850 mit geringen Geräuschemissionen. Der nominale Schallleistungspegel liegt bei 57,2 dB(A), gemessen im Betriebspunkt A7/W55. Auch das Innenteil ist mit einem gemessenen Wert von 49,1 dB(A) sehr leise. Mit einer Aufstellfläche von unter 2,5 m2 fällt das Aussenteil mit Horizontal-Tischverdampfer-Technik und zwei Ventilatoren kompakt aus. Der Lufteinlass ist mit einem Gitter abgedeckt, von oben schützen zwei Schneedächer die Ventilatoren. Alle Anschlüsse liegen verdeckt hinter der Verkleidung und sind so gegen unbefugte Zugriffe gesichert. Vier höhenverstellbare Füsse erleichtern die Aufstellung am Einsatzort und den Ausgleich von Bautoleranzen. Das Innenteil benötigt eine Grundfläche von knapp 1,25 m2.

Preisträger EnergieGenie 2023

Im Rahmen der Webuild-Energiesparmesse in Wels wurde die neue OCHSNER AIR HAWK 1850 mit dem EnergieGenie 2023 ausgezeichnet. Den Preis vergibt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie das Wirtschafts- und Energieressort des Landes Oberösterreich über eine unabhängige Fachjury. Bewertet werden die Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad.

ochsner Systempartner

Wir sind offizieller Systemparter von OCHSNER Wärmepumpen

OCHSNER Wärmepumpen - Stärke aus Tradition

Bereits im Jahre 1872 wurde das Stammhaus des Familienunternehmens OCHSNER gegründet. Zu den namhaften Kunden gehörten der internationale Anlagenbau ebenso wie die US-Navy und die NASA. Die OCHSNER Wärmepumpen GmbH wurde 1978 gegründet und ist seit jeher von Energiebewusstsein, Pioniergeist und Innovation geprägt. Als einer der ersten Hersteller in Europa begann OCHSNER Wärmepumpen industriell zu produzieren und gilt heute als einer der internationalen Technologieführer der Branche. Seit 1992 konzentriert sich OCHSNER ausschliesslich auf die Sparte Wärmepumpen.

Qualität, auf die dauerhaft Verlass ist

Höchste Qualität und Langlebigkeit sind die Massstäbe, die OCHSNER für alle Wärmepumpen anlegt. Ein dezidiertes Qualitätsmanagement und eine kunden- sowie qualitätsorientierte Unternehmenskultur sind für OCHSNER ebenso selbstverständlich wie aktuelle Zertifizierungen. Mit einer OCHSNER Wärmepumpe entscheiden sich Kunden für umweltfreundliche Wärme, auf die sie sich jederzeit verlassen können.

Smarte Fertigung! MADE IN AUSTRIA

OCHSNER Wärmepumpen werden ausschliesslich in Österreich und mit hochwertigen Komponenten gefertigt. Besonderes Augenmerk legt OCHSNER dabei auf die Aspekte von Industrie 4.0 sowie den Einsatz modernster Verfahren wie etwa den 3D-Druck. Heute sind über 150.000 OCHSNER Wärmepumpen erfolgreich im Einsatz.

Warum OCHSNER Wärmepumpen?

Warum Sie beim Kauf einer Wärmepumpe auf OCHSNER setzen sollten? Dafür gibt es viele gute Gründe:

Effizienrekorde

OCHSNER-Wärmepumpen erreichen über Jahre Effizienzrekorde

Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis

OCHSNER-Wärmepumpen überzeugen durch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis

Besonders leise

OCHSNER Wärmepumpen sind im Betrieb besonders leise.

Qualität

Höchste Qualität und Langlebigkeit sind die Maßstäbe, die OCHSNER für alle Geräte anlegt.

Technologieführer

OCHSNER gehört zu den internationalen Technologieführern für moderne, umweltfreundliche Wärmepumpensysteme.